Zinsentscheide EZB/SNB
Am 12.September hat die EZB entschieden, den Zinssatz um 0.25 Prozentpunkte auf 3,5% zu senken. Die Schweiz ist nicht Teil der Eurozone und hat ihre eigene Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank…
Am 12.September hat die EZB entschieden, den Zinssatz um 0.25 Prozentpunkte auf 3,5% zu senken. Die Schweiz ist nicht Teil der Eurozone und hat ihre eigene Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank…
Der Schritt in die Selbstständigkeit kann eine spannende und lohnende Erfahrung sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, insbesondere wenn du Eigentümer einer Immobilie bist. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die…
1. Der Mietvertrag bleibt unverändert Der Mietvertrag bleibt bei einem Wechsel der Bewirtschaftungsfirma unverändert. Die Bewirtschaftungsfirma handelt im Auftrag des Eigentümers, und der Mietvertrag besteht weiterhin zwischen dem Mieter und…
Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest, um schöne Immobilienfotos zu erstellen: Persönliche Gegenstände entfernen: Entferne alle persönlichen Gegenstände wie Familienfotos, damit die Interessenten sich eine Vorstellung machen…
Alleineigentum Beim Alleineigentum gehört der Vermögenswert, wie etwa eine Immobilie, vollständig einer Person. Diese Person hat das alleinige Recht, über den Besitz zu verfügen, Entscheidungen zu treffen und Nutzen daraus…
Was ist eine Mietkaution: Die Mietzinskaution, ist ein Geldbetrag, den der Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses hinterlegt. Diese Summe wird auf ein auf den Mieter lautendes Sparkonto eingezahlt, bei einer…
Böden, Plättli und Kunstharzflächen in allen Räumen mit geeigneten Reinigungsmitteln aufwaschen. «Bildschatten» und andere Verschmutzungen an Wänden leicht abwaschen. Dazu gibt es weisse Spezial-Putzschwämme im Fachgeschäft oder auch im Supermarkt. Dübellöcher reparieren…
Der Schweizer Mietermarkt steht vor einer potenziellen Wende. In den vergangenen Jahren sind die Mieten kontinuierlich gestiegen, was zu einer drastischen Zunahme von Streitfällen zwischen Mietern und Vermietern geführt hat.…
Die gesetzlichen Grundlagen zum Baurecht sind in der Schweiz in den Artikeln 675 und 779 – 779l des Schweizerischen Zivilgesetzbuches zu finden. Der Kauf einer Wohnung im Baurecht kann eine interessante Alternative zum herkömmlichen…
Erhalten: Hierbei wird eine langfristige Werterhaltungsstrategie verfolgt. Neben dem laufenden Unterhalt und der Instandsetzung werden alle 20 bis 30 Jahre (Teil-) Sanierungen vorgenommen, die beispielsweise Küche, Bad, Wände, Böden, Haustechnik,…
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.